 
			
				07.07.2009, 16:26
			
			
			
		  
	 | 
	
		
		
		
			
			| 
				
				 Bernd Springer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					Registriert seit: 27.03.2008 
					Ort: Lörrach / Germany 
					
					
						Beiträge: 136
					 
					
					
					
					
					     
				 
			 | 
		 
		 
		
	 | 
	
	
		
	
		
		
			
			
				 
				High-Tech-Angelruten
			 
			 
			
		
		
		
			
			- Jede Fischart reagiert anders im Drill
 
Bei einem schier endlosen Run wird die Angelrute in ihrer Gesamtheit gefordert - von der Spitze bis in das Hand teil. Die Angelrute muss dem Fisch ihre gesamte Kraft entgegenstellen. Bei einem Hechtlooping in der Luft muß die Angelrute blitzschnell reagieren, um den Kontakt zum Fisch nicht zu verlieren.  
- Sie muß aber auch sensibel genug sein, die Flucht des Fisches abzufedern und die Rollenbremse zu unterstützen, wenn er sich im letzten Moment über dem Kescher noch einmal seiner Kraft besinnt und blitzschnell zu entkommen versucht. Noch nie waren die Aktionen von Angelruten so exakt auf die fischspezifischen Verhaltensweisen abgestimmt.
 
 
 
 
 
Karpfen 
Der Karpfen ist einer unserer stärksten Fische. Sein Fang erfordert starkes,aber auch sensibles Gerät. Das zielgenaue Anwerfen der Futterstelle bedingt Spitzenaktionen und beim Drill müssen 3/4 der Angelrute parabolisch ihre ganze Kraft den langen Fluchten entgegensetzen. 
- Hecht
 
Der Hecht unternimmt keine endlosen Fluchten. Er versucht eher, in der Uferregion Zuflucht zu suchen. Deshalb sollte die Rute hervorragende Führungseigenschaften aufweisen. Damit der Haken auch auf weitere Entfernungen sicher gesetzt werden kann, sollte das Rückgrat einer Hechtrute extrem kraftvoll ausgelegt sein. 
- Forelle
 
Nach dem Anhieb erfordert die Führung der Forelle viel Gefühl. Durch die hektischen,nicht berechenbaren Reaktionen im Drill muß die Spitze der Rute viel Arbeit leisten. Sie sollte blitzschnell auf den unterschiedlichen Druck reagieren. Nur dann kann mit feinen Schnüren erfolgreich gefischt werden. 
- Meerforelle
 
Meerforellen greifen blitzschnell zu und dann geht der Tanz los. Hin und her mit unverminderter Kraft. Wenn man sie dann fast über dem Kescher hat, geht es wieder los - bis zur völligen Erschöpfung. Schnell und dosiert muß die Angelute reagieren - und immer gleiche Kraft dem Fisch entgegenstellen. 
- Lachs
 
Biß! Und man hat das Gefühl, einen kleinen gehakt zu haben, aber nein, es geht los - gleichbleibend und stark - ein Kapitaler! Stark muß die Rute sein. Die Hauptlast liegt in der Mitte der Rute. Aber für die benötigten präzisen Würfe steht die Semi-Spitzenaktion wobei eine Verbindung dieser Vorgaben hier perfekt gelöst wurde 
 
Das könnte auch Interessieren
Stündlich aktualisiert
 
Steckruten 
Wallerruten 
Spinnruten 
Teleskopruten 
AngelSet
		  
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von bernd (22.06.2024 um 07:16 Uhr)
					
					
				
			
		
		
		
	
	 |